Das Recht auf sexuelle Selbstbestimmung ist ein Menschenrecht. Es ist elementares Anliegen der Sexuellen Bildung, dieses Recht in aller Vielfalt sichtbar zu machen. Der Fachtag will Menschen mit den unterschiedlichsten Erfahrungen zusammenbringen, Methodik und Wissen zugänglich machen, sowie Räume zum Austausch eröffnen.

Der Fachtag richtet sich ausdrücklich nicht nur an Fachkräfte, sondern an alle Interessierten rund um Sexuelle Bildung, sexuelle Gesundheit und Antidiskriminierung.

Neben Impulsvorträgen und einem Panel-Gespräch haben die Teilnehmer*innen bei einem Markt der Möglichkeiten die Gelegenheit, Akteur*innen Sexueller Bildung kennen zu lernen und sich zu vernetzen.

Alle Infos und Anmeldung über diesen link: https://fachtagsb.jimdosite.com/

Wer Lust auf mehr hat: Vom 15. – 26.09.2025 gibt es viele Veranstaltungen und Workshops rund um Sexuelle Bildung in der ganzen Stadt: https://fachtagsb.jimdosite.com/workshops/

Noch Fragen? Dann schreibt uns gerne: fachtagsb@web.de

Der Fachtag und die Workshop Wochen werden organisiert von Aidshilfe Hamburg, Familienplanungszentrum, Magnus-Hirschfeld-Centrum und pro familia Hamburg.

 Flyer

In dieser spannenden und aufregenden Zeit stellen sich viele Fragen rund um die Geburt und die erste Zeit mit Kind.

  • Wie gestalten wir unsere Elternzeit und unser Elterngeld?
  • Welche Anträge kann und muss ich stellen?
  • Welche finanzielle Unterstützung gibt es für uns?

Für diese und weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne an diesem Abend zur Verfügung. 

Bitte melden Sie sich an. Wir verschicken eine Anmeldebestätigung. 

Die Veranstaltung ist auf 16 Teilnehmende begrenzt. Wir erheben eine Teilnahmegebühr von 5 €.

Wann?
Montag, 15.09.2025  19 - 21 Uhr 

Anmeldung unter:
040 – 439 28 22 oder per mail: fpz@familienplanungszentrum.de

Familienplanungszentrum, Bei der Johanniskirche 20, 22767 Hamburg

www.familienplanungszentrum.de

Instagram.com/fpz_hh

Flyer

 

Wo? Elternschule Am Grindel, Oberstraße 18b, Hamburg

Wann? am 16.09.2025 von 19.00 bis 21.00 Uhr

Wenn Kinder sich und ihren Körper erforschen und Fragen zu Zeugung und Geburt stellen, kommen viele Eltern ins Schwitzen.

  • Wie beantworte ich Fragen kindgerecht?
  • Was ist in dem Alter normal?
  • Wie gehe ich damit um, wenn mir das Thema schwerfällt?
  • Wie stärke und schütze ich mein Kind?

In entspannter Atmosphäre werden alle Fragen rund um die kindliche Entwicklung zu Körper, Gefühlen, Identität und Sexualität beantwortet. Es gibt Bücher zum Anschauen und Broschüren zum Mitnehmen.

Barrieren: Zugang mit Treppen

Für wen? Für Eltern und Begleitende von Kita-Kindern

Anmeldung: elternschule-amgrindel@eimsbuettel.hamburg.de

Kosten: 2,50€

Referentin: Annica Petri, Familienplanungszentrum e.V.

Flyer

 

Datum: Donnerstag, 17.09.2025 von 11.00 – 13.00 Uhr

Ort: Familienplanungszentrum, Bei der Johanniskirche 20, 22767 Hamburg

Barrieren: Zugang mit Treppen – bitte bei der Anmeldung Rollstuhlnutzung angeben.

Für wen? Für alle Interessierten

Anmeldung: Ja, per Mail an: roewert@familienplanungszentrum.de

Kosten: Kostenlos

Titel und Beschreibung:

Ermutigen, aber wie? - empowernde Botschaften zu sexueller und geschlechtlicher Vielfalt in der Begleitung von Kindern und Jugendlichen

Die meisten queeren Menschen müssen sich mit dem Thema Coming Out beschäftigen. Oft ist dies mit Angst, Scham oder Ausgrenzung verbunden und Kinder und Jugendliche lernen schon früh, was gesellschaftlich akzeptiert ist und was nicht. Um dem entgegenzuwirken ist es umso wichtiger, dass sie frühzeitig positive und empowernde Botschaften zu sexueller und geschlechtlicher Vielfalt mit auf den Weg bekommen. Ein offener, akzeptierender Umgang mit Diversität fördert bei jungen Menschen Bewusstsein, Empathie und Akzeptanz – und trägt so aktiv zum Abbau von Diskriminierung bei. Der Workshop lädt zu einem Austausch darüber ein, wie Erwachsene Vielfalt sichtbar machen und Kinder und Jugendliche – ob in der Familie, der Kita oder der Schule - in der Beschäftigung damit begleiten können.

 Flyer Fachtagung

Wo? Familienplanungszentrum, Bei der Johanniskirche 20, 22767 Hamburg

Wann? am 22.09.2025 von 17.00 bis 19.00 Uhr

Wie erkläre ich Themen der sexuellen Bildung möglichst einfach und anschaulich? Wie mache ich Vielfalt sichtbar? Wie fördere ich grenzwahrendes Verhalten? Wie gelingt ein positiver Zugang zum Thema?

Im Workshop tauschen wir uns über einfache Sprache, Materialien und Methoden für inklusive Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und erwachsenen Menschen mit Behinderung aus. Praxisbeispiele und Fragen sind herzlich willkommen.

Barrieren: Zugang mit 20% Steigung – bitte bei der Anmeldung Rollstuhlnutzung angeben.

Für wen? Für Fachkräfte, Eltern und alle Interessierten

Anmeldung: Ja, per Mail an: petri@familienplanungszentrum.de

Kosten: Kostenlos

Referentin: Annica Petri, Familienplanungszentrum e.V.

Flyer

 

Wir beraten Sie gerne bei allen Fragen rund um Elterngeld und Elternzeit, Wohngeld und Kinderzuschlag und zu weiteren sozialen Hilfen.

Wir unterstützen Sie beim Ausfüllen der Anträge, z.B. beim Antrag auf Elterngeld oder Bürgergeld.

Sollten Sie die Einkommensgrenze von 175.000 € (zu versteuerndes Einkommen) überschreiten, haben Sie keinen Anspruch auf Elterngeld. In diesem Fall können wir Sie nicht zum Elterngeld beraten. Wenn Sie unsicher sind, ob Sie die Einkommensgrenze erreichen, wenden Sie sich bitte an Ihre Steuerberatung, das Finanzamt oder das Familienportal des Bundesministeriums.

Steuerrechtliche Beratungen bieten wir nicht an.

Im FPZ  ist es möglich, eine Kostenübernahme für Verhütungsmittel zu beantragen, wenn Sie zum Beispiel Arbeitslosengeld II oder Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz beziehen. 

Es besteht kein Rechtsanspruch auf Kostenübernahme.

Die Hansestadt Hamburg stellt hierfür Gelder zur Verfügung. Da diese Mittel begrenzt sind, müssen Sie Ihren Antrag bitte telefonisch anmelden. 

Der Antrag kann beantragt werden: bei einem persönlichen Beratungsgespräch

Informationen rund um den Antrag:

 

https://www.instagram.com/fpz_hh/

 

Rund 220.000 Menschen aus mehr als 100 Herkunftsländern suchten in vier Jahrzehnten Rat

20. Mai 2022 – Das Familienplanungszentrum feiert heute im Rathaus Altona in Anwesenheit der Senatorin Dr. Melanie Leonhard und der Bezirksamtsleiterin Dr. Stefanie von Berg sein 40- jähriges Jubiläum. Professorin Dr. Ulrike Lembke referiert über Reproduktive Gesundheit statt Strafverfolgung. Kristina Hänel berichtet im Gespräch mit Ute Pape (Vorstand im FPZ) über aktuelle Entwicklung zum § 219a StGB.

Als konfessionell unabhängiger, gemeinnütziger Verein von der AWO und pro familia Hamburg gegründet, hat sich das Zentrum seitdem zu einer wegweisenden Anlaufstelle in Hamburg für alle Fragen rund um die Themen Sexualität, Verhütung, Schwangerschaft und Sexuelle Bildung entwickelt: In den vier Jahrzehnten haben insgesamt rund 220.000 Menschen aus mehr als 100 Herkunftsländern beim Familienplanungszentrum Rat gesucht. Das Team mit inzwischen 21 festen und freien Mitarbeitenden hat in über 80.000 Gesprächen beraten und rund 8.000 Veranstaltungen für Gruppen durchgeführt.

Standen in den ersten Jahren vor allem die Themen „Beratung bei ungewollter Schwangerschaft“ und „Respekt für und Schutz von Frauen, die sich für einen Abbruch entschieden“ im Fokus, hat sich die Arbeit vielfältig erweitert. Wegweisend war und ist auch die Arbeit für und mit Menschen, die das Regelsystem nicht erreicht. Projekte mit Menschen mit Behinderungen sind inzwischen selbstverständlicher Bestandteil des Angebotes. Aktuelle, impulsgebende Projekte sind „Empowerment von Frauen mit Fluchtgeschichte“ und die „Gynäkologische Versorgung von Nicht-Krankenversicherten Schwangeren“.

Das Familienplanungszentrum, in dem Frauenärztinnen, Psychologinnen, Pädagoginnen und Krankenschwestern arbeiten, finanziert sich fast vollständig aus Mitteln der Sozialbehörde. Neben der Zentrale in Altona hat das Zentrum Außenstellen in Barmbek, Billstedt, Jenfeld und Wandsbek. Jeder Mensch ist in der Beratung willkommen, unabhängig von Herkunft, Geschlecht oder aktueller Familiensituation. Die Kooperation mit anderen Gesundheits- und sozialen Einrichtungen ist selbstverständlicher Bestandteil der Arbeit.

Elfie Mayer und Bärbel Ribbert, Geschäftsführerinnen und langjährige Mitarbeiterinnen: „Vieles hat sich verändert, aber nicht die Freude, sich in unserem interdisziplinären Team für die Rechte von Frauen einzusetzen und alle Ratsuchenden in ihren Anliegen zu unterstützen.“

Weitere Informationen: www.familienplanungszentrum.de

Kontakt Familienplanungszentrum

Elfie Mayer/ Bärbel Ribbert, 040-4392722, Bei der Johanniskirche 20, 22763 Hamburg

fpz@familienplanungszentrum.de

 

https://www.instagram.com/fpz_hh/

 

Foto

Telefon (040) 439 28 22

Foto

Übrigens

Wir haben Schweigepflicht, d.h. wir erzählen nichts weiter!

Und

Für Jugendliche ist alles kostenlos.

Neue Telefonische Sprechzeiten

Montag
10 - 13 und 15 - 17 Uhr

Dienstag
15 - 18 Uhr

Mittwoch
10 - 13 Uhr

Donnerstag
10 - 13 und 16 - 18 Uhr

Freitag
10 - 13 Uhr

Familienplanungs-
zentrum HH e.V. (FPZ)
Bei der Johanniskirche 20
22767 Hamburg

Telefon (040) 439 28 22

E-Mail Kontakt

Alle unsere

AUSSENSTELLEN

auf einen Blick

MENÜ