Unser Beratungsangebot zu ungewollten Kinderlosigkeit bietet Ihnen Unterstützung zur Klärung des Kinderwunsches und beim Umgang mit Ihren unterschiedlichen Gefühlen. Es zeigt Wege auf einen selbst bestimmten Umgang mit den Möglichkeiten der Reproduktionsmedizin zu finden. Wir bieten Ihnen Unterstützung und Begleitung bei der Entscheidung, welche der Behandlungsmöglichkeiten individuell passend sein könnte.
Wenn Paare sich bewusst entscheiden schwanger werden zu wollen, ist Geduld gefragt. Selten klappt es gleich im ersten verhütungsfreien Zyklus, oft dauert es mehrere Monate. Bei 15% der Paare tritt erst nach einem Jahr oder noch später die erwünschte Schwangerschaft ein. Es ist also gut, das Vorhaben möglichst entspannt anzugehen.
Nur wenige medizinische Maßnahmen sind zur Vorbereitung auf eine Schwangerschaft wirklich sinnvoll. Eine von ihnen ist die Blutuntersuchung auf Röteln-Antikörper, falls Sie nicht wissen, ob Sie ausreichenden Impfschutz haben. Wenn keine Immunität vorliegt, kann die Impfung vor der Schwangerschaft nachgeholt werden. Auch eine Untersuchung auf Windpocken-Antikörper ist sinnvoll sowie eine Impfung, falls kein Schutz vorhanden ist. Nach diesen Impfungen müssen Sie allerdings einen Monat warten, bis Sie schwanger werden.
Eine weitere sinnvolle Maßnahme ist die Einnahme von Folsäure schon vor und zu Beginn der Schwangerschaft. Folsäure ist ein Vitamin, das das Risiko einer Fehlbildung an Gehirn und Rückenmark des Kindes verringert.
Wenn es nach einem Jahr regelmäßigen und ungeschützten Geschlechtsverkehrs nicht zu einer Schwangerschaft gekommen ist, gibt es Möglichkeiten die Gründe hierfür zu suchen. Da es unterschiedlichste Störfaktoren sowohl im körperlichen als auch im seelischen Bereich geben kann, muss man von verschiedenen, oft auch wiederholten Untersuchungen ausgehen, um mögliche Ursachen zu finden. Da Störfaktoren genau so häufig bei Männern wie bei Frauen zu finden sind, sollten von Anfang an beide Partner untersucht werden.
Gut zu wissen: Auch nach einem Jahr besteht noch, ohne Untersuchung und Behandlung, die Chance einer Schwangerschaft. Besonders jüngere Frauen (bis Mitte 30) können sich mit Untersuchungen und Behandlungen mehr Zeit lassen.
Welche Behandlung ist für uns richtig?
Ich kann nur noch an ein Kind denken.
Wir sind voller Wut darüber, dass es nicht klappt.
Jedesmal wenn meine Regel kommt und ich nicht schwanger bin, falle ich in ein Loch.
Machen wir etwas falsch?
Bin ich eine richtige Frau/ein richtiger Mann, auch wenn sich keine Schwangerschaft einstellt?
Müssen wir uns von unserem Kinderwunsch verabschieden?
Es ist oft schwer zu ertragen, wenn es mit dem Schwangerwerden nicht klappen will. Das ganze Leben und die Partnerschaft scheinen nur noch aus dem Kinderwunsch zu bestehen.
Wir können Sie in dieser schwierigen Zeit durch Gespräche begleiten und unterstützen:
Gibt es Entlastung und Handlungsmöglichkeiten?
Wie können Sie mit den schmerzhaften Gefühlen umgehen?
Was können Sie tun, damit die Lebensfreude nicht verloren geht?
Auch wenn es um die Entscheidung geht, welche Behandlungsmethoden für Sie passend und akzeptabel sind, können wir Sie beraten. Auch hier können Sie sich über mögliche Gründe für ungewollte Kinderlosigkeit und Untersuchungs- bzw. Behandlungsmethoden informieren.